Wie funktioniert der Elixer Wasserdestillierer?
Der Elixer Wasserdestillierer nutzt den natürlichen Kreislauf von Verdunstung und Kondensation. Diese 2 natürlichen Prozesse finden im Inneren des Geräts statt. Anschließend wird das destillierte Wasser durch einen Aktivkohlefilter geleitet. Dadurch werden alle Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt und Sie erhalten 100% reines Trinkwasser.

- Das Wasser wird mit Hilfe eines Heizelements bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius gekocht. Dadurch werden alle Arten von Mikroben wie Bakterien und Viren vernichtet.
- Das darin enthaltene Wasser verdunstet und hinterlässt tote Mikroben, gelöste Feststoffe, Schwermetalle und andere unerwünschte Stoffe.
- Gase mit einem niedrigen Siedepunkt verlassen den Destillator.
- Der Wasserdampf kondensiert durch ein Gebläse und ein Kühlsystem im oberen Teil des Geräts. Das destillierte Wasser durchläuft einen Aktivkohlefilter, um auch die letzten Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen und ihm einen wunderbar weichen Geschmack zu verleihen.
- Das destillierte Wasser verlässt den Wasserdestillierer tropfend und wird in einem Auffangbehälter gesammelt. Das gereinigte Wasser ist sofort trinkfertig!
So funktioniert der Elixer Water Distiller:
Das Destilliergerät verwendet das Prinzip der Wasserdampfdestillation und verfügt über einen Aktivkohlefilter für die letzten Verunreinigungen. Die physikalischen Prinzipien der Verdunstung, Kondensation und des Niederschlags finden im Inneren des Geräts statt.
Das Wasser wird mit Hilfe eines Heizelements erhitzt. Dadurch werden Bakterien und Viren abgetötet. Der Dampf wird oben von den verunreinigten Partikeln getrennt, die unten verbleiben.
Anschließend wird der Dampf mit Hilfe eines Ventilators und eines Kühlsystems abgekühlt.
Schließlich durchläuft das Wasser einen Aktivkohlefilter, um die letzten Verunreinigungen zu entfernen und den Geschmack des Wassers zu verbessern. Anschließend wird das Wasser aufgefangen und ist trinkfertig. So erhalten Sie das reinste Trinkwasser!